
Benedikt Heisinger erhielt seinen ersten Gesangsunterricht im Alter von 16 Jahren und begann im Wintersemester 2019/20 sein Gesangsstudium an der HfM Freiburg bei Prof. Torsten Meyer, bei dem er aktuell seinen Master absolviert. Weitere stimmliche Impulse erhielt er bei Meisterkursen mit Klesie Kelly-Moog, Johannes Martin Kränzle und Christa Mayer. Seit dem Wintersemester 2023/24 ist er als Lehrbeauftragter im Fach Gesang beim Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum und seit Neuem beim Freiburger Orientierungsjahr tätig.
Schon vor dem Studium ging der Bariton einer regen Ensembletätigkeit nach und war Sänger der Audi-Jugendchorakademie. Heute ist er Mitglied einiger Ensembles unter anderem des renommierten Balthasar Neumann Chores. So durfte er bereits mit Dirigenten wie François-Xavier Roth, Christoph Prégardien, Lionel Sow und Thomas Hengelbrock konzertieren. Solistisch überzeugte Benedikt Heisinger bereits in Partien wie Bachs „Weihnachtsoratorium“ und „Johannespassion“, Brahms Requiem oder als Guglielmo in Mozarts „Così fan tutte“. 2024 debütierte er als flandrischer Deputierter in Verdis „Don Carlo“ am Theater Freiburg. Aktuell besetzt er die Rolle des Demetrius in der Hochschulproduktion von Brittens „A Midsummer Night’s Dream“.
2022 gewann er den 1.Preis beim Distriktwettbewerb des Lions Musikpreis, einen Förderpreis der Helene-Rosenberg-Stiftung sowie das Deutschlandstipendium. Derzeit wird er gefördert durch die Horst & Gretl Will-Stiftung in Köln.