Angefangen beim RIAS Kammerchor habe ich mit einem sechsmonatigen Praktikum 2008. Daraufhin wurde ich Aushilfe, hatte einen Zeitvertrag und bin schließlich seit 2011 fest engagiert.
Über den `normalen´ Dienst hinaus engagiere ich mich häufig in den Forumkonzerten des Chores und auch unsere Pädagogik-Projekte liegen mir sehr am Herzen. Daneben bin ich gewerkschaftlich aktiv und war von 2015-2017 im Chorvorstand.
Außerdem trete ich häufig als Konzertsolist auf, etwa im Kammermusiksaal und dem Konzerthaus Berlin, der Gedächtniskirche Berlin oder dem Berliner Dom. Zu meinem Repertoire zählen die Standardwerke der Oratorienliteratur, wie die `Johannespassion´ und das `Weihnachtsoratorium´ von Bach, Händels `Messias´ oder `Paulus´ und `Elias´ von Mendelssohn, aber auch seltener gespielte Werke wie die `Matthäuspassion´ von Carl Philip Emanuel Bach, Schuberts `Stabat Mater´ oder Mendelssohns `Walpurgisnacht´. Zu meinen musikalischen Partnern zählen dabei renommierte Ensembles wie die Lautten Compagney, das Sheridan Ensemle Berlin oder die Kammerphilharmonie Potsdam.
Meiner Leidenschaft für die Kammermusik gehe ich in verschiedenen Ensembles nach, etwa in der Besetzung Tenor, Violine und Theorbe mit dem Duo `tabula rasa´ oder im Männerquartett `Borsari-Consort´, das sich der Erschließung von Renaissancemusik widmet.
Liederabende gestaltete ich mit Zyklen und Werken von Schumann, Brahms, Wolf und Schubert sowie des amerikanischen Zeitgenossen Ned Rorem.
Auf der Opernbühne trat ich als Arbace in Mozarts `Idomeneo´ und als Menelaos in Offenbachs `Die schöne Helena´ in Rottenburg, als Johannson in Reimanns `Gespenstersonate´ an der Staatsoper Hamburg, als Tenor in Lucia Ronchettis zeitgenössischer Oper `Der Sonne entgegen´ bei der Berliner Maerzmusik, sowie in Kurzopern von Krenek, Weill und Hindemith im Kühlhaus Berlin auf.
Meine Gesangsausbildung erhielt ich in Berlin und Hannover. Auf ein Schulmusik- und Gesangspädagogikstudium folgt derzeit das Masterstudium `Gesang in freiberuflicher Tätigkeit´ in Hannover bei Prof. Markus Schäfer. Weitere wichtige sängerische Impulse erhielt ich durch Håkan Hagegård, Christoph Prégardien und Reinhard Becker. Mittlerweile unterrichte ich selbst eine private Klasse sowie die Herren des Staats- und Domchores an der Universität der Künste Berlin.
Ursprünglich stamme ich aus Südafrika, mittlerweile ist mir Berlin aber zur neuen Heimat geworden.