PlanckTon

Der RIAS Kammerchor übernahm in der Saison 2016–17 die einjährige Chorpatenschaft für den Schulchor PlanckTon vom Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte. Fast jeder der rund 40 Schüler*innen hat ausländische Wurzeln oder Eltern, die in einem anderen Kulturkreis aufgewachsen sind. Diese Plurikulturalität stellte Chorleiterin Katrin Hübner als eine der Stärken des Schulchors heraus und präsentierte gleich zu Beginn der Auftaktveranstaltung am 5. Oktober 2016 das hebräische Volkslied El haderech – Auf unserem Weg, gesungen hauptsächlich von Schüler*innen mit türkischer und arabischer Herkunft. Als Willkommensgeschenk an den neuen Patenchor nahmen die Sänger*innen des RIAS Kammerchors den Schulchor im wahrsten Sinne des Wortes "in ihre Mitte" und haben auf eindrucksvolle und berührende Weise O magnum mysterium des amerikanisch-dänischen Komponisten Morten Lauridsen gesungen. Im Laufe des Schuljahres erkundeten die Schüler*innen in enger Zusammenarbeit mit Dirigent Justin Doyle und den Sänger*innen des RIAS Kammerchors ihre eigenen musikalischen Wurzeln. Sie wurden dazu aufgefordert, Lieder und Gesänge aus dem jeweiligen Herkunftsland der Familien mitzubringen und in die wöchentliche Chorarbeit einfließen zu lassen. Musikalisch bereicherte die Schlagzeugerin Robyn Schulkowsky das a cappella-Programm durch Improvisationen. Das Abschlusskonzert fand am 1. Juni 2017 in der Aula des Gymnasiums statt.


Schüler*innen über die gemeinsame Zeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin
  „Für mich war das fast wie ein religiöser Akt. Ich hatte das Gefühl, in einer neuen Gemeinschaft aufgenommen worden zu sein. Und als ich den Sänger*innen beim Singen zugeschaut habe, war es, als würden sie mir eine berührende Geschichte erzählen.“ – Alexander

Man hat sich wie ein kleines Kind in den Armen seiner Mutter gefühlt, während der RIAS Kammerchor uns vorgesungen hat. Es war ein wirklich schönes Gefühl.“ – Seval


Foto: M. Heyde

 

Foto: M. Heyde

 

Ulrike Klobes von Deutschlandradio Kultur begleitete das Weihnachtskonzert und die Auftaktveranstaltung der Schulchor-Patenschaft. Hier können Sie ihre Beiträge nachhören:

Programmheft

Programmheft

Abschlusskonzert

application/pdf Download (2.0 MB)