Der Konzertchor der John F. Kennedy School Berlin war in der Saison 2021–22 Patenchor im Education-Kooperationsprojekt des RIAS Kammerchor Berlin. Durch ein bilinguales und bi-kulturales Lernmodell ermöglicht die JFK School Berlin internationalen Schüler*innen von verschiedenster Herkunft Bildung und Gemeinschaft. Die musikalische Arbeit ist dabei aufgrund der transzendentalen Natur der Musik eine wichtige Ergänzung dieses Leitgedanken. Im Konzertchor der JFK School Berlin finden sich unter der Leitung Dr. Joseph Curtis' zwischen 80 und 100 Sänger*innen ein um ein breites Repertoire von Mittelalter bis moderner Popmusik einzuüben. Begleitet wird die Arbeit im Chor durch Stimmtraining sowie geschichtliche und musiktheoretische Arbeit an den einzuübenden Liedern.
Gemeinsam mit Paten-Sänger*innen des RIAS Kammerchor und Chefdirigent Justin Doyle wurde die Vokaltechnik der Einzelnen und die Gruppendynamik tiefgreifend und langfristig trainiert. Neben gemeinsamen Proben und einem erfolgreichen Abschlusskonzert bot das Projekt den Schüler*innen Konzertbesuche beim RIAS Kammerchor sowie Workshops mit Sänger*innen und Mitarbeiter*innen des RIAS Kammerchor, bei denen Fragen beantwortet und Erfahrungen geteilt werden konnten, um den Schüler*innen ein detailliertes Bild vom Leben als Chorsänger*in zu geben.
Schüler*innen über die gemeinsame Zeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin
„It was absolutely amazing working with the RIAS Kammerchor. They are so talented and it was so nice to learn from all of them - also from the director, Justin Doyle.“ – Rhea
„Us students can only aspire to be as amazing as they are [...] one day. [...] It was also incredibly crazy how fast we put this together, in just a few days - [...] I think it worked out beautifully.“ – Benedikt
Programmheft Abschlusskonzert