Hochschule für Musik 'Hanns Eisler'

Student*innen der Studienrichtungen Gesang und Dirigieren der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
bekommen in verschiedenen Projekten mit dem RIAS Kammerchor die Möglichkeit, wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln.
Ins Leben gerufen hat die Projekte Chefdirigent Justin Doyle im Rahmen seiner Professur.

 
 

Das Auftaktkonzert schafft einen Rahmen für alle neuen Student*innen, unabhängig von ihren Studiengängen, zu Beginn ihres Studiums gemeinsam mit dem RIAS Kammerchor und einem Orchester aus Dozent*innen und Studierenden zu musizieren.
Gesangsstudent*innen können an Proben des RIAS Kammerchors teilnehmen und somit erleben, wie es ist, mit einem professionellen Chor zu arbeiten.

Das sogenannte Vorkonzert als Kammerchor-Projekt findet vor den Abonnementkonzerten im Konzerthaus statt und stimmt auf das Hauptkonzert des Abends ein. Student*innen des Studiengangs Dirigieren erhalten hier die Möglichkeit, den RIAS Kammerchor vor Publikum zu dirigieren und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Justin Doyles Anliegen ist es, Brücken zwischen den musikalischen Disziplinen zu bauen. Studierenden aller Fächer sollen die professionelle Chormusik zugänglich gemacht werden; gleichermaßen profitieren die Sänger*innen des RIAS Kammerchors von der Zusammenarbeit mit den Studierenden.

Zusätzlich zu unseren regelmäßigen Projekten beteiligen wir uns auch an Education-Projekten anderer Organisationen. Während einer Tournee durch Japan setzten sich vier unserer Sänger gemeinsam mit einem großen Laienchor mit Sprache, Technik, Ausdauer, musikalischem Stil und Aufführungspraxis in Beethovens Neunter Sinfonie auseinander.

Für zukünftige Saisons sind unter anderem Workshops im Rahmen des internationalen Jugendchorfestivals Fides Cantat 2022 – Vivat Musicus Poeticus in Wittenberg und ein Konzert für das Heinrich Schütz Musikfest mit mehreren Landesjugendchören gemeinsam unter Doyles Leitung geplant.


Fotos: © Janine Escher