Ingolf Horenburg

Ingolf Horenburg
© Oliver Look

Werdegang: Bei den Dresdner Kapellknaben bekam der Bariton Ingolf Horenburg seine erste musikalische Bildung. Nach dem Zivildienst studierte er Gesang bei Frau Prof. Heidi Petzold an der HfM „Carl Maria von Weber“ in Dresden, wo er aktiv den intensiven Aufbruch der 90er in der Aufführungspraxis der Alten Musik erlebte. So war er während seiner Studienzeit Mitglied des Dresdner Kammerchores unter Hans-Christoph Rademann, einige Jahre bei Collegium Vocale Gent unter Philipp Hereweghe, sammelte Erfahrungen im Ensemble für Alte Musik unter Norbert Schuster, bei der Batzdorfer Hofkapelle und dem Dresdner Barockorchester. Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Sir Colin Davis, Walter Berry und Olaf Bär ergänzten seine musikalische Ausbildung. Seit 2000 ist Ingolf Horenburg Seidel Mitglied des RIAS Kammerchores in Berlin. Neben der Verbindung zu den Dresdner Ensembles musiziert Ingolf Horenburg mit der Akademie für Alte Musik, der Merseburger Hofmusik, Le Parlement des Musique Strassbourg, dem Telemannisches Collegium Michaelstein, Les Amis de Philippe,der Lautten Compagney und Dirigenten wie René Jacobs, Marcus Creed, Michael Schönheit, Andreas Spering, Wolfgang Katschner und Ludger Remy. Bei dieser Zusammenarbeit entstanden Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Ingolf Horenburg wirkte in zahlreichen Opernproduktionen mit und war mit diesen Gast an der Komischen Oper Berlin, am Goethe-Theater Bad Lauchstädt, am Hans-Otto-Theater Potsdam, zu Festivals in Schwetzingen und Bad Kissingen, den Dresdner Musikfestspielen, den Händelfestspielen Halle und dem Bachfest Leipzig.

Was mich am Singen fasziniert: Ganzheitlichkeit Musik-Körper-Emotion in Echtzeit.