Der RIAS Kammerchor Berlin unterstützt die Initiative „IMPFEN SCHÜTZT auch die KULTUR! #BerlinImpft“ der Senatsverwaltung für Kultur und Europa!
Von den notwendigen Maßnahmen gegen die Pandemie waren Kultureinrichtungen und Künstler*innen in den vergangenen Monaten besonders betroffen. Um im Herbst und Winter erneute Einschränkungen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens zu vermeiden, benötigen wir eine höhere Impfquote. Wir rufen dazu auf, sich impfen zu lassen und sich selbst und andere zu schützen – und somit natürlich auch die Kultur.
Weitere Informationen finden Sie unter www.impfenschuetzt.berlin..
„Ein sicheres Kultur-Erleben ist nur durch eine hohe Impfquote wiederzuerlangen. Wir alle sind in der Pflicht, das Mögliche tatsächlich möglich zu machen! Der sicherste und einzig wirklich nachhaltige Weg, unser Leben nicht weiter von der Pandemie beherrschen zu lassen, ist die Impfung. Deshalb bitte ich Sie, lassen Sie sich impfen. Für ein gemeinsames unbeschwertes Kultur-Erleben.“
- Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
Mit diesen Worten startet Kultursenator Lederer heute eine Kampagne der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die das Ziel hat, gemeinsam mit Kultureinrichtungen, Künstler*innen und Bürger*innen für die Corona-Schutzimpfung zu werben.
18 Monate ordnete sich das gesellschaftliche Leben weitgehend dem Corona-Virus unter, verlangte allen viel ab. Besonders von den notwendigen Maßnahmen gegen die Pandemie betroffen waren Kultureinrichtungen und Künstler*innen. Sie mussten als erste schließen, ihnen brachen die Einnahmen weg. Jetzt, wo mit Impfungen wieder mehr möglich ist, wollen wir im Interesse aller auch mehr möglich machen. Notwendig dafür ist eine möglichst hohe Impfquote.
Um diese zu erreichen sind jede und jeder aufgerufen, für das Impfen zu werben.
Denn wir wissen, dass die Impffortschritte noch nicht groß genug sind. Angesichts der nunmehr dominanten, ansteckenderen Delta-Variante benötigen wir noch eine deutliche höhere Impfquote, um uns sicher sein zu können, dass im Herbst und Winter keine erneuten Einschränkungen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens nötig sein werden.
Kontakt: Daniel Bartsch – Pressesprecher Senatsverwaltung Kultur und Europa–
mail: daniel.bartsch@kultur.berlin.de
mobil : +49 (0) 170 916 74 41
Pressemitteilung: Impfen schützt Kultur