   | | Saisonveröffentlichung: 75 Jahre RIAS Kammerchor Berlin |
| |
|  |
| 75 Jahre und kein bisschen leise. Der RIAS Kammerchor feiert Geburtstag und präsentiert eine ganze Saison sein facettenreiches Können auf allen Ebenen der Vokalmusik. Bernhard Heß, Chordirektor
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Seit seiner Gründung 1948 spielt der RIAS Kammerchor Berlin, der am 15. Oktober 2023 seinen 75. Geburtstag feiert, eine bedeutende Rolle in der Berliner Rundfunkgeschichte. Mit seinen individuellen Programmen und seinem unverwechselbaren Klang ist er aus der Klassikszene Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Ehemalige Chefdirigenten Über die gesamte Jubiläumssaison hinweg wird deutlich, wie gut altbewährte und neue Ideen Hand in Hand gehen können. So werden beispielsweise in der Jubiläumssaison drei der sechs ehemaligen Chefdirigenten – Marcus Creed, Daniel Reuss und Hans-Christoph Rademann – wieder für ein Konzert am Pult stehen. Genreübergreifende Kooperationen Mit einer halbszenischen Inszenierung von Henry Purcells Oper King Arthur wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Christoph von Bernuth fortgeführt. Weitere Projekte umfassen unter anderem die Kollaboration mit dem interdisziplinären Ensemble gamut inc sowie ein Projekt mit der Künstlerin Maria Rud, die zum a cappella-Gesang Gemälde erschaffen wird. Erfolgreiche Fortsetzungen Auch Georg Friedrich Händel steht in wohlbewährter Tradition wieder auf dem Programm, unter anderem mit Israel in Egypt beim Neujahrskonzert im Großen Saal der Philharmonie Berlin. Darüber hinaus werden in gleich zwei Programmen komponierende Geschwister in den Mittelpunkt gestellt: Joseph und Michael Haydn sowie – bereits zum zweiten Mal – Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Composer in Residence Auch neue Kompositionen spielen seit der Gründung des RIAS Kammerchor stets eine große Rolle. So wird Alec Roth der erste Composer in Residence des Ensembles, der den Chor über die ganze Saison begleitet. Der in Deutschland lebende Brite ist – ganz passend zum Chorjubiläum – im Gründungsjahr 1948 geboren. Gastkünstler*innen und Partnerensembles Ebenfalls auf dem Programm stehen zahlreiche Konzerte mit renommierten Gastkünstler*innen: Von Dirigent*innen wie Joana Mallwitz und Vladimir Jurowski über Sänger*innen wie Anna Prohaska und Roderick Williams zu Instrumentalsolist*innen wie Philip Mayers (Klavier). Zu den weiteren Jubiläumsgästen des RIAS Kammerchor zählen schließlich auch langjährige Wegbegleiter wie die Akademie für Alte Musik Berlin, das Freiburger Barockorchester, die Capella de la Torre, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und das Ensemble Musikfabrik. Musikvermittlung Schließlich ist auch die Musikvermittlung ein wichtiger Teil in der Arbeit des RIAS Kammerchor. Das Ensemble tritt in verschiedenen Projekten in direkten Kontakt mit seinem Publikum mit dem Ziel, die Welt der Musik auf verschiedensten Ebenen und über alle Altersgruppen hinweg greifbarer zu machen. Zu den Musikvermittlungsprogrammen zählen unter anderem die Chorpatenschaften mit Berliner Schulchören, die Musikalischen Salons, der Publikumsworkshop mit Justin Doyle und ein singender Audioguide. Vorverkauf und Abos Abos für die Berliner Konzerte stehen ab sofort zum Kauf zur Verfügung. Der freie Vorverkauf startet am 17. Juli 2023. Alle Tickets können in unserem Webshop oder beim Besucherservice per E-Mail unter tickets@rias-kammerchor.de oder telefonisch unter 030 20 29 87 25 erworben werden. Presse- und Interviewanfragen richten Sie bitte an Lisa Krefis unter krefis@rias-kammerchor.de.
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
|
| Pressekontakt RIAS Kammerchor Berlin Charlottenstr. 56, 10117 Berlin, Telefon +49 30 202 987 350 Lisa Krefis presse@rias-kammerchor.de
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Pressemitteilungen haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|