   | |  |
 |
| Sehr geehrte Damen und Herren, |  |
|
| haben Sie schöne Ostertage verbracht? Wir sind beseelt ins lange Osterwochenende gestartet, denn zwei wunderbare Aufführungen der Johannes-Passion mit Christoph Prégardien in Luzern und Basel an den Kartagen gingen der österlichen Freude voran. Ein Ereignis werden für uns die beiden Konzerte am 29. und 30. April. Nachdem wir im November musikalisch mit Ihnen zur Sonne gereist sind, geht es nun weiter zum Mond. Im Kraftwerk Berlin erklingen 40-stimmige Meisterwerke, darunter Spem in alium von Thomas Tallis und die deutsche Erstaufführung von Earthrise von Alec Roth. Wie Sie sich einen Platz für die besondere Reise ins All sichern, erfahren Sie hier gleich an erster Stelle und in unserem Trailer. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine nimmt keine Ende. Wir wollen helfen, so gut wir können. Zugunsten der Leidtragenden geben wir deshalb am kommenden Sonntag, 24. April 2022, in Berlin Kreuzberg ein Benefizkonzert mit Werken von Bach und Arvo Pärt. Lesen Sie mehr dazu an zweiter Stelle dieser Ausgabe. Was wir Ihnen im Mai bieten, verraten wir an vorletzter Stelle dieser Ausgabe. So viel sei verraten: René Jacobs und die Akademie für Alte Musik sind zurück mit einem Meisterwerk! Vergessen Sie nicht, den Konzertmitschnitt von unserer Uraufführung von Jüri Reinveres Stück Die Vertreibung des Ismael zu hören. Die von der Presse hochgelobte Aufführung fand Ende März im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin statt. „Was für ein inspirierender Abend! Der Chor singt mit allergrößter Klasse“, urteilte Udo Badelt im Tagesspiegel. Den Link und ein paar Eindrücke vom Konzertabend finden Sie am Schluss des Newsletters. Eine frühlingshafte Osterzeit wünscht Ihnen Ihr RIAS Kammerchor Berlin Inhaltsverzeichnis • Vom Kraftwerk Berlin aus 40-stimmig ins All • Benefizkonzert für die Ukraine • Konzertvorschau Mai: Messe in h-Moll von Bach • Hörtipp: Die Vertreibung des Ismael
|
|
|
|
| |
 |  |  | | Vom Kraftwerk Berlin aus 40-stimmig ins All |
| |
|  |
| Nach dem Erfolg von „Überirdisches I – Sonne“ im November erkundet Chefdirigent Justin Doyle mit seinem Chor nun in der einzigartigen Atmosphäre des Kraftwerk Berlin den Mond auf musikalische Weise. Wie klein, schön und kostbar die Erde von dort aussieht! 40-stimmige Werke wie Thomas Tallis Spem in alium oder die deutsche Erstaufführung von Alec Roths Earthrise versuchen mit ihren komplexen Klängen, das Unermessliche greifbar zu machen. Freuen Sie sich auf ein besonderes Klangerlebnis an besonderem Ort, und erleben Sie, wie klein, kostbar und schön unser Heimatplanet Erde wirkt von ganz weit draußen.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Kommen Sie gerne schon zu unserer Konzerteinführung „Mond und Erde – ein ungleiches Paar “. Der Planetologe Ralf Jaumann spricht mit dem Musikwissenschaftler Bernhard Schrammek über die Anziehungskraft des Mondes, der weit über die Wissenschaft bis in die Kunst hineinwirkt. Die Veranstaltung beginnt an beiden Abenden um 19.00 Uhr auf der Ebene 8 im Kraftwerk. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung am 29. April ist bereits ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir „Überirdisches II – Mond“ auch am Samstag, 30. April an. ➤ Zu den Tickets für Samstag, 30. April ➤ Zum Trailer Überirdisches II – Mond Freitag, 29., und Samstag, 30. April Jeweils 20.00 Uhr | Kraftwerk Berlin | Tickets 30 Euro RIAS Kammerchor Berlin | Justin Doyle Kein Impfnachweis notwendig. Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske.
|
|
|
|
| |
 |  |  | | Benefizkonzert für die Ukraine |
| |
|  |
 |
 |
| Der russische Angriffskrieg in der Ukraine nimmt keine Ende, die damit einhergehenden Grausamkeiten sind unvorstellbar und das Leid der ukrainischen Bevölkerung kaum zu beschreiben. Der RIAS Kammerchor will mit seinem Mittel, dem Chorgesang, helfen. Zugunsten der Leidtragenden in der Ukraine gibt er am Sonntag, 24. April 2022 um 17.00 Uhr in der Emmaus-Kirche in Berlin Kreuzberg ein Benefizkonzert. Unter der Leitung von Joachim Buhrmann stellen Sänger*innen des Chors Werke von Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt einander gegenüber. Wenn wir in höchsten Nöten sein beschreibt Bachs den Abend eröffnender Choral auch die aktuelle Notlage. Zum Ende schließt sich der Kreis mit seinem Werk Verleih uns Frieden gnädiglich, das auch unserer Bitte um Frieden Ausdruck verleihen soll. Der Eintrittspreis von 20 Euro wird an die Aktion Deutschland hilft gespendet. Alle Mitwirkenden verzichten auf eine Gage. ➤ Zum Programm und den Tickets Ticketbestellung auch über den Besucherservice unter (030) 20 29 87 25 und tickets@rias-kammerchor.de möglich. Kein Impfnachweis notwendig. Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske.
|
|
|
|
| |
 |
 |  |  | | Konzertvorschau Mai: Messe in h-Moll von Bach |
| |
|  |
 |
 |
| Der RIAS Kammerchor Berlin feiert seine Freundschaft sowohl zu René Jacobs als auch zur Akademie für Alte Musik Berlin, denn ist es 30 Jahre her, dass sie gemeinsam das erste Projekt auf die Beine stellten: Bachs h-Moll Messe, die damals auch als CD bei Berlin Classics erschien. Seit dem intensivierten und dokumentierten nationale wie internationale Konzertreisen, unterschiedlichste Programme und Besetzungen sowie zahlreiche vielfach preisgekrönte CD-Produktionen die starke Zusammenarbeit. Zeit für den Chor, danke zu sagen, indem er zusammen mit Jacobs und Akamus zu den Anfängen zurückkehrt. Hören Sie sich jetzt erste Ausschnitte der am 13. Mai bei harmonia mundi erscheinenden Neuaufnahme der h-Moll Messe auf Spotify an. Messe in h-Moll Donnerstag, 12. Mai Konzerthaus Berlin RIAS Kammerchor Berlin Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs ➤ Tickets 32–86 Euro Telefon: 030 20 30 9 2101 E-Mail: besucherservice@konzerthaus.de Kein Impfnachweis notwendig. Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Weitere Stationen: Ludwigsburg, 15. Mai Schaffhausen, 29. Mai
|
|
|
|
| |
 |
 |  |  | | Hörtipp: Die Vertreibung des Ismael |
| |
|  |
| Es war wunderbarer Abend am 31. März, als wir Jüri Reinveres alttestamentliches Eifersuchtsdrama Die Vertreibung des Ismael im Kammermusiksaal der Philharmonie zur Aufführung brachten. Viele Zuschauer*innen waren begeistert davon, wie vielfältig der Chor sich zeigte: Selbst den Wind haben wir gesungen! Viel Lob bekamen auch unsere großartigen Chorsolist*innen Anja Petersen und Hildegard Rützel in den Rollen der Protagonist*innen Sara und Hagar. Lassen Sie sich das Programm nicht entgehen!
|
|
|  |
|
|
|
Chefdirigent Justin Doyle, sein Chor und das Ensemble Resonanz.
|
|
|  |
|
|
|
| |
| Von links nach rechts: Die Chorsolist*innen Waltraud Heinrich (Alt), Hildegard Rützel (Alt, Hagar), Mi-Young Kim (Sopran, Ismael), Anja Petersen (Sopran, Sara).
|
|
|  |
|
|
|
| |
| Der estnische Komponist Jüri Reinvere (links) beim Schlussapplaus.
|
|
|  |
|
|
|
| |
 |  |  | | Der RIAS Kammerchor im Radio |
| |
|  |
| | FR 29. April 2022 13.45 Uhr Concerto | Johannes Brahms: Zigeunerlieder op. 103 SRF Kultur |
|
|  |
|
|
|
| DI 03. Mai 2022 20.03 Uhr Konzert | Übertragung des Konzerts "Überirdisches II - Mond" DLF Kultur |
|
|  |
|
|
|
| |
|
| Tickets / Service RIAS Kammerchor Berlin Charlottenstr. 56, 10117 Berlin, Mo bis Fr 9 –18 h T + 49 30 20 29 87 25, F + 49 30 20 29 87 29 tickets@rias-kammerchor.de
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|