Sieben letzte Worte am Kreuz Passion 3

Joseph Haydns Oratorium ist die letzte Fassung des Werkes, das 1787 zunächst als Passionsmusik für Orchester entstand. Parallel dazu erschien eine Fassung für Streichquartett und ein Klavierauszug. Erst neun Jahre später veröffentlichte Haydn das auf den Instrumentalfassungen basierende Oratorium für Solist*innen, Chor und Orchester.

Dieses Konzert bildet den Auftakt einer Reihe von Konzerten des RIAS Kammerchor mit dem Konzerthausorchester Berlin in den kommenden Jahren. Joana Mallwitz, Chefdirigentin des Konzerthausorchesters, und Justin Doyle haben ihrer beider Liebe zur Musik Joseph Haydns entdeckt und daraus die Absicht erklärt, die bedeutenden Oratorien und Messen in einer Serie von Konzerten mit beiden Ensembles zu programmieren.

Zuvor liest Schriftsteller Navid Kermani aus seinem hochgelobten klugen und poetischen Buch „Ungläubiges Staunen. Über das Christentum“. Darin versenkt sich der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels „in die christliche Bildwelt und sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder.“ Unterbrochen werden seine Betrachtungen durch kurze musikalische Intermezzi.

In Kooperation mit dem Konzerthaus Berlin.