Musik im Gottesdienst Haydn-Festival

Fernab vom Getriebe der Musikwelt erneuerte Joseph Haydn als Kapellmeister am Fürstenhof Esterházy die Sinfonie, entwickelte das Streichquartett zu einer ausgereiften Kunstform und schuf zahlreiche originelle Werke voller Witz, Dramatik und Empfindung. Erst gegen Ende seines Lebens sollte der Komponist dafür andernorts gefeiert werden. Selbst war er sich aber lange schon sicher: „Meine Sprache wird auf der ganzen Welt verstanden.“ Das gilt bis heute. Ob Sie seine Musik längst lieben oder gerade erst entdecken – mal tiefsinnig- ernsthaft, mal humoresk-verspielt lädt unser Haydn-Tag Sie ein, den vielseitigen Wiener Klassiker an verschiedenen Orten im und am Konzerthaus Berlin in zahlreichen Facetten (erneut) zu entdecken.

„Die Musik von Josef Haydn ist ein unermesslicher Schatz voller Überraschungen und Entdeckungen. Die schiere Fülle an bekannten Meisterwerken, originellen Geniestreichen und unbekannten Kostbarkeiten sprengt jede Vorstellungskraft.“
Joana Mallwitz

„Haydn fasziniert mich nicht nur als Musiker, sondern auch als Mensch – denn sei es als Hofdiener oder als internationaler Superstar: Er fühlte sich wohl und konnte Menschen aus allen Gesellschaftsschichten erreichen. Seine Musik bringt mich oft zum Lächeln!“
Justin Doyle

Weitere Veranstaltungen und Details zum Haydn-Tag finden Sie auf der Website des Konzerthaus Berlin unter www.konzerthaus.de.