Goldener Saal Augsburg
Tourneekonzert
Julia Sophie Wagner Sopran
Tim Mead Countertenor
Thomas Hobbs Tenor
Roderick Williams Bass
RIAS Kammerchor Berlin
Akademie für Alte Musik Berlin
Justin Doyle Dirigent
Die Geschichte Jesu auf die Theaterbühne bringen? Im England des 18. Jahrhunderts noch ein verbotenes Unterfangen. Umso größer muss für Georg Friedrich Händel der Reiz gewesen sein, ein neues Oratorium mit diesem bedeutendsten aller christlichen Themen anzugehen, zu welchem ihm der Librettist Charles Jennens ein theologisch spitzfindiges Libretto vorlegte: Ohne die bekannten Evangeliumserzählungen des Wirkens Jesu zu zitieren, hatte Jennens alt- und neutestamentliche Bibelverse zusammengestellt, die insbesondere in den Worten der Propheten und in den rückblickenden Briefen der Apostel auf die Messianität Jesu verweisen. Wie im Rausch komponierte Händel im Spätsommer 1741 innerhalb von nur drei Wochen dazu jene Musik, die über Jahrhunderte nicht an Popularität verlieren sollte. Von dieser Beliebtheit zeugen auch die von Presse und Publikum gefeierte CD-Einspielung des RIAS Kammerchor und der große Erfolg des ausverkauften Neujahrskonzerts 2020 – fehlt nur noch eine große Tournee quer durch das Land und durch Europa!
EN Handel wrote his Messiah in a frenzy of three weeks in the late summer of 1741. Over the last centuries, the loose narrative of the resurrection of Jesus Christ has not lost any of its popularity. The recognition by press and audience of the recording of the RIAS Kammerchor and the sold out New Year’s concert in 2020 testify to that popularity. All that’s missing is a tour across Germany and Europe!