Das Treffen in Telgte – 375 Jahre Westfälischer Frieden

RIAS Kammerchor

Fr 27. Oktober 2023, 17.00 Uhr

Marienkirche Osnabrück

Tourneekonzert

Michael Praetorius Erhalt uns Herr bei deinem Wort à 17 Tylman Susato Morisque Franz Tunder An Wasserflüssen Babylon Heinrich Schütz Sammlet zuvor das Unkraut
aus: Geistliche Chormusik
Tarquinio Merula Ciaconna Bartholomäus und Paul Hess Passamezzo/Saltarello Johann Crüger Wach auf, mein Herz, und singe Jacobus Gallus Jerusalem gaude Heinrich Albert Wo lebt ein Mensch auf Erden Heinrich Albert Was klagt man der gerechten Seelen Heinrich Albert Ich bin ja Herr in Deiner Macht Claudio Monteverdi Lamento dela Ninfa
Madrigal
Johann Crüger O Ewigkeit, du Donnerwort Heinrich Schütz Jauchzet dem Herren
aus: Psalmen Davids
Stefano Landi Passacaglia della vita Heinrich Schütz Verleih uns Frieden gnädiglich
Motette SWV 372

Helene Grass Rezitation

Anna Hartwich Dramaturgie


RIAS Kammerchor Berlin


Capella de la Torre

Philipp Ahmann Dirigent



Fast auf den Tag genau 375 Jahre nachdem am 25. Oktober 1648 der Westfälische Frieden verkündet wurde, feiert die Stadt Osnabrück mit drei international gefeierten Spitzen-Ensembles dieses historische Ereignis mit einem außergewöhnlichen Doppelkonzert am Ort der Friedensverkündung: St. Marien am Markt.
Der RIAS Kammerchor und das Ensemble Capella de la Torre präsentieren ein literarisch-musikalisches Programm, das Texte aus Günter Grass‘ Erzählung Das Treffen in Telgte mit Chorwerken des 17. Jahrhundert verbindet.
Der norwegische Komponist und Dirigent Geir Lysne nimmt den Westfälischen Frieden zum Anlass, ein Werk für die NDR Bigband zu komponieren – ein Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, warum der Frieden so schwierig ist. Ein Werk, das auf traurige Weise höchst aktuell ist.