Nikolaikirche Spandau
Sonderkonzert
RIAS Kammerchor Berlin
Capella de la Torre
Kaspars Putninš Dirigent
> Informationen zur Anfahrt
Deutschlandfunk Kultur überträgt das Programm am Donnerstag, 2. März, ab 20.03 Uhr in der Sendung „Konzert“.
Eigentlich war der Start des neuen Festivals „SPAM – Spandau macht Alte Musik“ für 2020 geplant, doch Corona machte den Organisator*innen einen Strich durch die Rechnung. Nun soll es aber doch endlich losgehen und Spandau sich an seinen bedeutenden historischen Orten als Bühne für die in Berlin beheimateten Spezialist* innen der historisch informierten Aufführungspraxis und internationalen Gäste präsentieren. Wir freuen uns sehr, dieses Festival gemeinsam mit der Capella de la Torre und unter dem Dirigat von Kaspars Putniņš beschließen zu dürfen. Am ersten Fastensonntag erwartet die Besucher*innen ein Programm, in dessen Mittelpunkt die Sammlung Lagrime di San Pietro (Die Tränen des Heiligen Petrus ) Orlando di Lassos aus dem Jahr 1594 steht. Ergänzt wird dieses Werk um Bußpsalmen und Responsorien seiner Zeitgenossen Andrea und Giovanni Gabrieli.
EN The start of the new festival „SPAM – Spandau macht Alte Musik!“ was scheduled for 2020, but Covid put a spoke in the organisers’ wheel. Finally, everything is ready to go and Spandau gets to present itself and its historic places as a stage for Berlin-based artists, which specialise in historically informed performances, as well as for international guests. We are very much looking forward to concluding this festival together with the Capella de la Torre and conductor Kaspars Putniņš. On the first Sunday in Lent, the audience gets to enjoy a programme revolving around Orlando di Lasso’s Lagrime di San Pietro (Saint Peter’s Tears), written in 1594. This work will be complemented by penitential psalms and responsories by his contemporaries Andrea and Giovanni Gabrieli.