Foyer der Versicherungskammer Bayern, München
Sonderkonzert
Katharina Hohlfeld-Redmond Sopran
Susanne Langner Alt
Volker Nietzke Tenor
Andrew Redmond Bariton
Sheridan Ensemble
Philip Mayers Dirigent
Kostenfreie Tickets sind ggf. an der Abendkasse erhältlich.
»La Passion de Jeanne dArc« von Carl Theodor Dreyer gilt als Meilenstein der frühen Filmgeschichte. Der Film basiert auf den Prozessakten von 1431, die zur Verurteilung der jungen Johanna von Orléans wegen Ketzerei und ihrer Verbrennung auf dem Scheiterhaufen führten.
Hineingeboren in den hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich wird Jeanne d’Arc zur Anführerin der entscheidenden Schlacht um Orléans: Sie hat Karl VII. von ihrem göttlichen Auftrag überzeugen können, in vermeintlich aussichtsloser Situation die französischen Truppen anzuführen. Nach langem Zögern lässt er die junge Frau schließlich in eine Rüstung stecken und überträgt ihr das Kommando über eine Armee.
Ihr gelingt, was niemand für möglich hält; ihre militärischen Erfolge und legendäre Tapferkeit machen sie berühmt und zur gefürchteten Gegenspielerin der Engländer, die sie schließlich durch einen Hinterhalt und Kopfgeld in ihre Macht bringen. Den folgenden Prozess kann sie nicht gewinnen: Unter allen Umständen will England demonstrieren, dass Karl VII. seine Krönung und die Rettung seines Reiches einer Ketzerin und Hexe verdankt.
Die dramatische Lebensgeschichte von Jeanne d’Arc wurde vielfach verfilmt, doch ihre Darstellung durch Renée Falconetti gilt bis heute als einzigartig. Die Versicherungskammer Kulturstiftung präsentiert das Meisterwerk von 1928 in einem Filmkonzert mit Solist:innen des RIAS Kammerchor Berlin und Mitgliedern des Sheridan Ensembles unter der Leitung von Philip Mayers. Mayers hat eine Collage mit Vokalwerken von Josquin Desprez (ca. 1440/55 - 1521) und eigenen Kompositionen zusammengestellt, die den Film - zu dem damals keine eigene Musik eingespielt wurde - kongenial ergänzt und interpretiert.