Die lettische Mezzosopranistin Vizma Zvaigzne ist eine äußerst vielfältige Sängerin, die in unterschiedlichen musikalischen Projekten erscheint und besonders an interdisziplinärer Arbeit interessiert ist. Zuerst hat sie Musikologie an der Lettischen Musikakademie und Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart studiert, danach studierte sie Gesang an der HfM Hanns Eisler. Zur Zeit ist sie Gesangsstudentin an dem Conservatorium van Amsterdam.
Vizma hat Erfahrungen im Opernbereich („Die Frau ohne Schatten“ mit RSO und V. Jurowski (2019), “Die Zauberflöte” (2. Dame) mit dem Jerusalem Lyric Opera Studio (2021) u.a) und führt regelmäßig zeitgenössische Kompositionen auf. Oft ist sie als Solistin in Oratorien zu erleben, aber ihre besondere Leidenschaft gilt dem Kunstlied. Sie ist in eigenen Liederabenden in Deutschland, Lettland und in der Schweiz zu hören, undsie hat mehrmals bei den Lunchkonzerten der Berliner Philharmonie unter der Leitung von Prof. Karola Theill mitgewirkt. Genauso gastierte sie regelmäßig bei den lettischen Schubertiaden in Ungurmuiža, Lettland usw. Weitere Konzertreisen haben sie als Solistin neben Lettland und Deutschland bisher auch nach Litauen, Estland, Spanien, Norwegen, Rumänien, Israel und Südafrika geführt.
Sie ist Preisträgerin unterschiedlicher Gesangswettbewerbe im Nordischen Raum, Israel und Italien (2021 ist sie Finalistin beim Internationalen Wettbewerb des Jerusalem Lyric Opera Festivals in Israel und beim Havets Röst auf Åland), hat auch an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, u.a mit Sarah Maria Sun, Anne Schwanewilms, Peter Sefcik, Suanne Eken, David L. Jones, Janet Williams, Joy Mammen, Graham Johnson u.a. Vizma ist Stipendiatin von Richard Wagner Stipendien Stiftung und Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V.
Mit ihrem Duo (Duo AUSMA) wird Vizma am Anfang Jahres 2023 ihr Debüt Album unter dem Label “GENUIN Classics” mit Musik von X. Montsalvatge, M. de Falla und F. Schubert veröffentlichen. Sie ist auch künstlerische Leiterin des Kammermusikfestivals “Tuvāk zvaigznēm” in Nurmiži, Lettland.